Mit einer Angabe des Mindestverbrauchs von 1,3 l/100 KM bei der Plug-In Variante des BMW 330e, zeigt sich BMW durchaus optimistisch. Doch wenn man genau liest, sieht man, dass die Verbrauchsangaben von 1,3 bis 7,9l/100 KM reichen. Wie kann man das nun verstehen? Der Huber hats ausprobiert und wirds euch erklären!
Doch zuvor gibts eine kurze Erklärung des Antriebskonzept. Immerhin kann man bei all den Begriffen, die aktuell in der Autobranche rumschwirren schnell den Überblick verlieren. Ein Plug-In Hybrid ist nichts anderes, als ein Fahrzeug mit einem konventionellen Verbrennungsmotor, der von einem Elektromotor unterstützt bzw. teilweise ersetzt wird.

Im Falle des BMW 330e handelt es sich um einen 184 PS 4-Zylinder Benzinmotor, gepaart mit einem “eDrive” Elektromotor von BMW. Dieser hat eine Leistung von 113 PS. Die vom Konzern angegebene Systemleistung beläuft sich dann auf 292 PS. Man kann sich also vorstellen, dass der 3er BMW ordentlich Power hat. Doch das war doch gar nicht der Zweck eines Hybrids, oder?
Der Sinn ist ganz klar, dass man den Durchschnittsverbrauch, sowie die Emissionswerte senkt. Doch funktioniert das? Wir haben es für euch getestet und erzählen euch unsere Erfahrung.
Der BMW 330e auf der “Langstrecke”

Der Test startet um 17:00. Unser Autohaus schließt für den Tag, der 3er ist aufgeladen und zeigt eine reinelektrische Reichweite von 32 KM im Live Cockpit Professional an. “Nur 32 KM?” denkt man sich, doch da vergisst man schnell, dass die, durch Rekupation, wiedergewonnene Energie nicht einberechnet ist. Unsere Teststrecke beläuft sich auf ca 56 KM, hauptsächlich Autobahn.
Blinker ist gesetzt, man fährt auf die Autobahn auf, immer noch reinelektrisch. Mit dem halb durchgedrückten Gaspedal erwartet man, dass der BMW 330e, den Verbrenner jederzeit dazuschaltet, doch nichts geschieht. Nach knappen 100 Metern sieht man schon die Baustelle, Fuß vom Gaspedal, Driving Assistant Professional aktiviert. Somit fährt das Fahrzeug autonom und bei 80 Km/h auch mit dem eDrive Motor. Der Verbrauch des Benzins wird immer noch mit 0.0 l/100 Km angegeben.

Endlich endet die Baustelle, Geschwindigkeitsregelung auf 130 (vielleicht auch +10 Km/h…) und man erreicht Reisegeschwindigkeit. Der Benzinverbrauch steigt allerdings plötzlich, hängt vielleicht auch damit zusammen, dass der Sport-Modus kurz aktiviert war ;). 40 Kilometer später fährt man von der Autobahn ab, lässt die Limousine ausrollen, und die reinelektrische Reichweite liegt bei ca. 22 Kilometern. Der Durchschnittsverbrauch des 330e liegt auf den letzten Kilometern der Autobahn bei ca 5,4 l/100 Km.
Die restlichen 10 Km sind hauptsächlich Landstraßen, die der PHEV (kurz für Plug-In Electric Vehicle) locker mit dem eDrive-Motor zurücklegt. Währendessen sinkt der Verbrauch natürlich immer weiter, bis man schließlich mit 4,8 l/100 Km und einer übrigbleibenden elektrischen Reichweite von 16 Km zuhause ankommt.
Fazit
Wie bei BMW üblich, kommt auch der 3er Plug-In Hybrid mit den individuell einstellbaren Driving Modes, weshalb es natürlich auch einen Sport Modus gibt. Mit diesem aktiviert, agiert der eDrive Motor nur mehr als eBoost, der die Reaktionsfreudigkeit des Autos um ein Vielfaches steigert. Kurzgesagt: der 330e kann auch viel Spaß machen. Leider erhöht sich dann auch der Verbrauch. Da ich den Finger nicht vom Sport Modus lassen konnte , ist mit einer gemäßigteren Fahrweise ein noch niedrigerer Verbrauch schaffbar.
Der kombinierte Verbrauch des PHEV 3ers spricht durchaus für sich. Allerdings muss erwähnt werden, dass die Sinnhaftigkeit eines 330e sehr stark vom Streckenprofil abhängig ist. Wenn Strecken gefahren werden, die länger als 100 Km sind eignet sich ein Plug-In Hybrid in dieser Variante weniger, da der Benzinmotor natürlich permanent mitlaufen muss. Natürlich haben wir den 330e auch auf Kurzstrecken getestet, bei welchen das Antriebskonzept (dementsprechend auch der Verbrauch) immer attraktiver wird.
Ihre Beratung bei uns im Autohaus basiert natürlich auch auf unseren Erfahrungen mit den Fahrzeugen. Deshalb werden Sie auch demenstprechend beraten:
Sie fahren haupsächlich Langstrecken? Greifen Sie zu einem Diesel.
Sie fahren Kurzstrecken? Greifen Sie zu einem BMW Plug-In Hybrid.
Falls Sie sich selbst gerne von dem BMW 330e bzw. der Antriebsvariante überzeugen möchten, vereinbaren Sie doch einen Termin bei uns im Autohaus Huber. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Sie!